Ich weiß nicht mehr so genau wann ich mit dem Grünen Tee trinken angefangen habe, ich weiß nur mein damaliger Arbeitskollege hat mich darauf gebracht. Und es muss so um die Jahrtausendwende (2000) gewesen sein.
Im Gegensatz zu Ihm mache ich in den ersten Aufguss je Tasse immer noch einen kleinen Schuss Milch rein (eher zum kühlen). Der zweite Aufguss wird dann von mir aber ohne Milch getrunken.
Und ich lasse das Sieb immer drin und nehme es nicht raus, dadurch wird der Tee natürlich dann ganz schön bitter – ich habe mich dran gewöhnt und der Bitterstoff soll ja sehr gut für den Körper sein.
Manchmal gibt es auch noch die dritte Kanne aufgegossen, dann ist es aber wirklich fast nur noch etwas farbiges heißes Wasser. Wobei der erste Aufguss mit 3 Teelöffel startet.
Zwei Kannen schaffe ich am Vormittag (ca. je 1,7 Liter) – wenn ich wie aktuell im Homeoffice bin. Eigentlich komme ich morgens überhaupt nicht in die Gänge, wenn ich nicht 2 – 3 Tassen intus habe. Ist wohl schon eine Sucht 😉
Ich habe echt schon sehr viele Grüne Tee Sorten probiert, aber keiner kommt meiner natürlich subjektiven Meinung für meinen täglichen Konsum in Frage. Vielleicht probiert ja der ein oder andere Leser hier mal diese Sorte.