Windkurse

Es gibt Einiges zum Wind und Windkursen beim Segeln zu wissen. Hier möchte ich das kurz mal etwas mehr beschreiben. Aber ist das natürlich nur ganz an der Oberfläche gekratzt – ich mache ja erst die ersten Schritte und Bitte um Nachsicht!

Beim Segeln werden grundsätzlich die folgenden Windkurse unterschieden.

–          Halbwindkurs

–          Raumwindkurs (Raumer Wind)

–          Vorwindkurs

–          Am Wind (Am Windkurs)

–          Hoch am Wind (Hoch am Windkurs)

Dann gibt es noch Begriffe wie . . .

Wahrer Wind und Scheinbarer Wind.

–          „Wahrer Wind“ = ist der Wind (tatsächlich) der weht

–          „Scheinbarer Wind“ = ist der wahre Wind + der Fahrtwind

Damit sollte klar sein, wenn ein Segelboot oder Katamaran nicht segelt und auf dem Wasser steht/liegt, hat man den „Wahren Wind“ und sobald ein Segelboot/Katamaran fährt = segelt hat man den „Scheinbaren Wind“.

Das ist nun der erste Artikel zum Thema Wind und es wird sicher nicht der letzte Artikel sein. Wind und Wetter ist für den Segler ein absolutes Muss! Und wie ich persönlich finde, das eigentlich wirkliche Abenteuer. Es ist die wahre Herausforderung beim segeln und wenn man den Klimaaktivisten glaubt wird dieses Abenteuer wohl in Zukunft eine wahnsinnige Herausforderung für jeden der segeln möchte oder sich dem Wind und Wetter stellen will.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert